Event Information:
- 
Fr02Feb2018So04Feb2018Winterakademie 201802. Feb 2018BielefeldWir haben leider alle Plätze vergeben, deshalb kannst du dich nicht mehr für unsere Winterakademie anmelden. Programm
 Freitag Abend Vortrag zu Geschlecht in Game of Thrones 
 Alexander Will
 Die Serie „Game of Thrones“ ist eine der erfolgreichsten der letzten Jahre – erst kürzlich wurde sie in einer repräsentativen Umfrage zur beliebtesten Serie Deutschlands gewählt. Gleichzeitig polarisiert der Inhalt. Während die einen in ihr eine stumpfe Sex- und Gewaltorgie, ausgewalzt auf viel zu viele Staffeln erkennen, sehen andere in ihr ein facettenreiches, intelligentes Werk, welches Seinesgleichen sucht. Hierbei werden häufig auch Fragen nach dem progressiven Kern der Serie gestellt, wobei insbesondere die gezeigten Frauenbilder diskutiert werden.Hieran soll der Vortrag anknüpfen und anhand der gezeigten Geschlechterbilder der Frage nach einem möglichen emanzipatorischen Potenzial der Serie nachgehen. 
 Samstag Vormittag Bedingungsloses Grundeinkommen oder solidarische Mindestsicherung (Schiene I: Digitalisierung und Zukunft) 
 Sophie Diekmann und Julia Schramm
 Kleine Geschichte der EU (Schiene II: Europäische Union) 
 Franziska Fehst und Malte Fiedler
 In unseren Workshop wollen wir mit euch eine kleine Exkursion in die Geschichte von Europa aber vor allem der Europäischen Union - kurz EU -geben. Wie kam es zur Gründung der EU, auf welchen Grundlagen fußt sie und was macht eigentlich dieses Europäische Parlament? Der Workshop soll als Grundlage für die Weiteren Workshops des Tages dienen: lohnt sich die Reformation der EU? Oder ist es ein gescheitertes Projekt?Kritik und Geschichte der Schule (Schiene III: Schule & Bildung) 
 Sebastian Vaupel
 Kann man links und religiös sein? (Schiene IV: Sozialismus und Religion) 
 Paul Grimm und Jakob MigendaMarxismus (Schiene V: Einführungen) 
 Marco Heinig
 
 Samstag Mittag Digitalisierung und Arbeit (Schiene I: Digitalisierung und Zukunft) 
 Sophie Diekmann
 
 Reformation der EU (Schiene II: Europäische Union) 
 Martin SchirdewanBildung in der Ausbildung (Schiene III: Schule & Bildung) 
 Panagiotis TsianakisReligiöse Sozialist*innen (Schiene IV: Sozialismus und Religion) 
 Jakob Migenda und Helge MevesFeminismus (Schiene V: Einführungen) 
 BAK Feminismus
 Samstag Nachmittag Digitalisierung und Alltag (Schiene I: Digitalisierung und Zukunft) 
 Julia SchrammEU: undemokratisch, neoliberal, militaristisch? (Schiene II: Europäische Union) 
 Judith BendaWorkshop 'Bildungsutopien' (Schiene III: Schule & Bildung) 
 Oleg GussewSozialismus und Säkularisierung (Schiene IV: Sozialismus und Religion) 
 Jakob Migenda und Helge MevesAntifa (Schiene V: Einführungen) 
 Lissy Bott
 Samstag Abend Seeräuber, Sozialismus und Demokratie (Vortrag) 
 Helge Meves
 
 Sonntag Vormittag Medientraining 
 Lia PetridouWie organisiere ich eine Demo? 
 Thomas PoppAn das Smartphone, Film ab, Post! 
 Jacob Wagner
 Was ist eigentlich diese linksjugend ['solid] 
 Janis Walter
 *Diese Veranstaltung wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 
![linksjugend ['solid] linksjugend ['solid]](../wp-content/uploads/2021/02/Entwurf-Header.png)